Die JETS Initiative (Junior Entertainment Talent Slate) ist die gemeinsame Bemühung der Film- und Fernsehindustrie, der staatlichen Filmförderungsorganisationen und des privaten Investmentsektors, um Ko-Produktionsmöglichkeiten für die ausgewählten anstrebenden Projekte zu schaffen. Neben der Förderung verschiedener Finanzierungsstrategien und neuer Partnerschaften für einen globalen Filmmarkt, hat sich die JETS Initiative zu einem globalen Netzwerk für Koproduktionen entwickelt, das sich an aufstrebende Filmemacher und Filmemacher mit wenig Erfahrung im Spielfilmproduktionsbereich unter Ko-Produktionsbedingungen richtet.
ZUR GALERIE
Unsere stolzen Jahre der JETS Initiative, die verschiedene internationale Filmemacher zusammenbringt.
Die Gewinner der JETS 2022 Initiative sind: Marc Schlegel, Lola Basara & Peter Hengl: Projekt DRACU – THE ELEONORE CASE, Österreich; Jim Donovan, Byron Martin & Randy Duniz: Projekt SOMETHING LIKE TRUTH, Kanada; Mark Waters & Konstantin Korenchuk: Projekt THE DEADLINE, Deutschland; Claire Burne & Jo Halpin: Projekt DUCK DUCK GOOSE, Irland; Brad Katzen & Tumisho Masha: Projekt KING DOG, Süd Afrika; Jo Southwell & Rachel Gold: Projekt LOYALTY, UK; Andreas Schmied, Loredana Rehekampff & Dunja Bernatzky: Projekt MISSION GRANNY, Österreich; Kristina Wagenbauer & Jeanne-Marie Poulain: project SUPERLUMINAL, Kanada; Julianne Block & Wolf-Peter Arand: Projekt LYRA’S WISH, Deutschland; Roisín Geraghty, Roisin Agnew: Projekt HIT WHERE IT HURTS, Irland; Liese Kuhn, & Carolyn Carew: Projekt EXTRAVAGANT WAYS TO SAY GOODBYE, Süd Afrika; Veronica McKenzie, Natalie Edward-Yesufu & Yolanda Torres: PROPER CHARLIE, UK
Die Gewinner der JETS 2021 Initiative sind: Greg Jeffs & Kevin Wallis; Projekt SECTION Z, Kanada. Christina Tournatzés & Melanie Blocksdorf; Projekt KARLA, Deutschland. Ray Sullivan & Rob Davis; Projekt THE SKWOIDS, Ireland. Lillian Løvseth & Trond Morten Kristensen Venaasen; Projekt DARKEST FOREST, Norwegen. Sandulela Asanda & James C. Williamson; Projekt THE TREK, Südafrika. Faye Jackson & Barrington Paul Robinson; Projekt SNOWFLAKES, UK. Leah Rifkin & Sonja Verpoort; Projekt SALEM’S DIARY, Kanada. Rodney Charles & Yasmin Rams; Projekt BUSH BOYS, Deutschland. Sam Uhlemann & Juliane Wothe; Projekt THE LAST WATCH, Irland. Wandile Molebatsi & Natasja de Lange; Projekt ROCKET BOY, Südafrika. Kelly Holmes & David Brown; Projekt YEAR OF THE HEART, UK.
Gewinner 2020: Jacquline Castel & Michael Solomon, Projekt MY ANIMAL (Kanada); Sebastian Jansen & Svenja Büttner, Projekt THE INCREDIBLE TYLER (Deutschland); Edwina Casey & Richard Bolger, Projekt BUTTERFLY (Ir-land); Lilian Sijbesma & Germen Boelens & Kirsi Saivosalmi, Projekt UN-DER THE NAKED SKY(Niederlande); Kristian Kamp & Jorn Kolrud; Pro-jekt LUDOLF LEMMING AT ANGER ACADEMY (Norwegen); Reem Morsi & Ayanda Halimana, Projekt ONE DAY IN JUNE (Südafrika); James Price & David Brown & Dave Gillies, Projekt STREET HASSLE (UK); Jake Horo-witz & Andrew Lewis; Projekt NO CONNECTION, (Kanada); Radek Wegrzyn & Franziska Pohlmann, THE GREEK JOB (Deutschland); Vicki Kisner & Ruth Carter, Projekt ZOLA AND ANNE MARIE (Irland); Christian Lo & Nicholas Sando, Projekt RAVENGIRL (Norwegen).
Gewinner 2019: Sidney Chiu & Adria Budd Johnson, Projekt S.O.S (Kanada); Amanda Verhagen & Erik Horn, Projekt SURE AS HELL (Kanada); Ari Matikainen & Teemu Nikki, Projekt SNOT & SPLASH (Finnland); Jamila Wenske & Birgit Möller, Projekt FRANKY FIVE STAR (Deutschland); Svenja Büttner & Sebastian Jansen, Projekt LITTLE ACHILLES (Deutschland); Richard Bolger & Gavin Kilduff, Projekt PARADIGM (Irland); Edwina Casey & Mi-chael Kinirons, Projekt SPARROW (Irland); Line Klungseth Johansen & Alexander Somma, GRIMBSBY (Norwegen); Nicholas Sando & Ingrid Sternesen, Projekt NO MAN LAND (Norwegen), Sean McConville & Stéphanie Joalland, Projekt ICE (UK); Alysia Maciejowska & Jim Loach, THE PANOPTICON (UK).
Gewinner 2018: Titus Heckel & Rachelle Chartrand, Projekt CHAINED (Kanada), Mark A. Lewis & Avi Federgreen, Projekt THE CHAMBER (Kanada), Kaisa El Ramly & Sari Lempiäinen, Projekt SCENES FROM A DYING TOWN (Finnland), Philipp Fussenegger & Michael Steinwand, Projekt CELINE (Deutschland), Behrooz Karamizade & Markus Kaatsch, Projekt TWO SHEEP (Deutschland), Ella Bennett & Oliver Nlemadim, Projekt BE-NEATH THE MIND (UK), Nicola Quilter & Fenella Greenfield, Projekt THE ATTENDANT (UK), Naomi Sheridan & Lindsay Campbell, Projekt BIRD (Irland); Nathalie Biancheri & Jessie Fisk, Projekt WOLF (Irland).
Gewinner 2017: John Keville & Mark Noonan, Projekt TYGER TYGER (Irland ), Sara Hux-ley & April Kelley, Projekt LOVE, SEX & KILLING (UK), Jessica Adams & Shelagh McLeod, Projekt THE COMPETITION (Kanada) and Julia Dor-del & Guido Tölke, Projekt RUIDES (Deutschland); Helena Hufnagel & Christine Heinlein, Projekt MADELEINE (Deutschland); Sidney Chiu & Martin Stalker, Projekt THE ASH (Kanada); Colin Day & Nathalie Bi-ancheri, Projekt NOCTURNAL (UK).
Unser fortwährendes Bemühen
Die JETS Initiative findet jedes Jahr während der Internationalen Filmfestspiele in Berlin und des EFM Markets in Deutschland statt. Bewerbungen werden ab Spätsommer des laufenden Jahres für die JETS Veranstaltung des nächsten Jahres entgegengenommen. Bitte beachten Sie, dass nur Filmemacher aus den Ländern zur Teilnahme ausgewählt werden können, die offiziell in den Richtlinien der JETS Initiative genannt werden. Hier die folgenden Länder, die regelmäßig beteiligt sind: Kanada, Deutschland, Irland, Großbritannien, Finnland, Norwegen, die Niederlande, Südafrika und die USA. Wenn Sie glauben, dass Sie für eine Teilnahme qualifiziert sind, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Förderer & Unterstützer der JETS-Initiative
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Webseite bieten. Indem Sie diese Webseite weiterhin nutzen, akzeptieren Sie unsere Cookie-Richtlinien.ZustimmenMehr Dazu